Geringschätzung…

wirkt sich oft negativ auf die Psyche aus. Wie dem entgegenwirken? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Zwischen- (üblichen) Lösungen…

Ganz oder gar nicht sind wir Kinder einer „Entweder-oder-Kultur“… Wo könnte es (darüber hinaus) hingehen (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Denken heißt Machen…

In einer leistungsorientierten Kultur sind die meisten Menschen auf Ergebnisse fixiert. Warum kann das auch ins Leiden führen? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Die Verrohung der Sitten…

Als reiferem Menschen kommt mir jetzt mal die Frage öfters die Frage in den Sinn: War es früher eigentlich besser? Meine Standardantwort zumeist: Es war anders! (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Was ich nicht sein möchte…

Menschen versuchen „gut“ und „richtig“ zu sein. Sie haben zumeist eine Idealvorstellung von sich entwickelt, die sie in aller Regel zu verwirklichen suchen. (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Eine Wette oder die Wahl zwischen Angst und Hoffnung…

Ende August 24 und ich gebe eine Wette für das Ergebnis der diesjährigen Wahlen in den USA ab. Wollen Sie wissen, was ich meine? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Das Dialogische Prinzip…

Vertiefen wir gerade in unseren Workshops der Reihe „Beziehungsweise“ nach dem Credo: „ Ich werde im Du und darüber hinaus im Wir…“ (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Das erotische Prinzip…

Nein, es geht nicht um Sexualität im eigentlichen Sinne, eher um Evolutionäres. Was ist damit gemeint? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Gestimmtheit als Schlüssel zur Welt…

Egal, was ich wahrnehme, was ich wie erlebe oder wie ich handele, nur selten bin ich mir bewusst, aus welcher Stimmung, welcher Gestimmtheit das heraus passiert? Warum ist das von Bedeutung? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Immer mehr Verantwortlichkeit wird verlagert…

Immer mehr Menschen spüren: Verantwortung wird in den persönlichen Alltag hinein verlagert. Wohin kann das führen? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

« Vorherige SeiteNächste Seite »