Ein Plädoyer fürs „Fühlen“…

Was wir nicht spüren, was wir nicht fühlen können, erleben wir allenfalls als „Ding“.  Ein Ding ist jedoch nur eine Sache, ein Gegenstand – kein lebendiges Wesen. Ohne Mitgefühl passiert uns das auch mit Menschen. Dann nennt man diese Effekt „Versachlichung“. Das hat ein paar Implikate… (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Neugierig sein…

Wenn Neugierde so etwas wäre, wie zweckoffenes Interesse an dem, was gerade ist bzw. entsteht, dann wäre man relativ nahe an dem, was Menschen das Hier und jetzt nennen. (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Das Leben annehmen, wie es ist…

Klingt als Aussage leicht und zugleich ist es eine lebenslange Lernsession…Warum ist das so? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Welches Leben lebe ich?

Als bedeutungsgebende Wesen sind Menschen dazu verdammt, alles zu bewerten und mit Bedeutung zu belegen. Warum ist das eigentlich so? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Fluchtlinien aus der Wirklichkeit…

Ja, das Alltagsleben ist manchmal anspruchsvoll. Manche Impulse wollen sogar ertragen und vielleicht ausgehalten werden. Für jeden Menschen gibt es Aspekte, die ihn mehr oder minder berühren… soweit die derzeitige Normalität… (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Das Münchhausen-Prinzip…

Wir Menschen haben so unsere Schwierigkeiten, die Realität in Echtzeit so wahrzunehmen, wie sie halt ist… Was wirkt da möglicherweise? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Hedonistische Adaption …

beschreibt eine Art Schnellstraße ins Unglück oder tiefe Unzufriedenheit. Worum geht es? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Wohlstandsverlust …

Ist ein Wort, das man mit ganz unterschiedlichen Ohren „verstehen“ könnte. Heute einmal eine ganz eigenwillige Interpretation… (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Eine Auszeit macht Sinn…

Manchmal ist es so, dass der kleine „Alltagsstress“ verhindert, dass die Intuition uns „küsst“. Vielleicht kennen auch Sie das? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Blinde Flecken …

Sind eine interessante Metapher … denn nicht die Flecken sind blind, sondern diejenigen, die etwas nicht sehen oder übersehen wollen, nicht wahr? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Nächste Seite »