Die Macht des Priming..

Priming ist die Aktivierung eines Stereotyps oder einer Eigenschaft. Klingt das zu abstrakt? Dann bitte auf „weiterlesen klicken“… (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Wer bin ich, wenn ich (nicht) bin, wer ich bin…?

Dieses zunächst verwirrende Aussage beschreibt für viele Menschen durchaus ein Stück weit ihre Alltagsrealität. In Zeiten von Darstellung, Aufmerksamkeit und Performance sind viele damit beschäftigt, jemand zu sein, von dem sie glauben, der „so“ bei anderen ankommt… (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Das Prinzip der Gabe

Das Nachfolgende ist vielleicht eine ungewöhnliche Sichtweise. Aber es macht Menschen zufriedener. Worum geht es? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Bereit zur Gewalt?

Die Medien trommeln zunehmend den Sound von „wir müssen den Gürtel enger schnallen“. Wirtschaftsweise warnen vor noch umfangreicheren Wohlstandsverlusten, immer neue und interessante Kostenbeteiligungen werden kreativ ersonnen… was ist da eigentlich los in der Gesellschaft? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Zuviel Komplexität stresst…

Oder: Wenn alles wackelt, kommen wir kaum in Bewegung. Eine Alltagserfahrung zum Thema Komplexität… (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Jeder für sich… keiner für alle.

Gesellschaftliche Systeme entwickeln im Versuch Problemstellungen zu lösen, immer mehr kränkende Strukturen… (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Ein ganz anderer Klimawandel…

Ist der Begriff Klimawandel wirklich nur auf eine Temperaturerhöhung mit ihren Auswirkungen beschränkbar? Oder ist er vielleicht viel weitreichender? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Wer bin ich – jetzt?

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum wir die Frage, wer wir sind, meistens mit Erinnerungen aus der Vergangenheit beantworten? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Gesellschaftliche Belastungsstörung…

In der „Süddeutschen Zeitung“ fand mich am 24. Juli die Schlagzeile, dass unsere Gesellschaft die Anzeichen einer posttraumatischen Belastungsstörung zeige. Das fand ich interessant und habe aus Neugierde mal die Merkmale „nachgeschlagen“… (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Hart zu sich selbst sein…

Welche Werte gelten in einer Leistungsgesellschaft? Und wieviel wovon ist für was eigentlich wirklich hilfreich? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Nächste Seite »