Ein ganz anderer Klimawandel…

Ist der Begriff Klimawandel wirklich nur auf eine Temperaturerhöhung mit ihren Auswirkungen beschränkbar? Oder ist er vielleicht viel weitreichender? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Wer bin ich – jetzt?

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum wir die Frage, wer wir sind, meistens mit Erinnerungen aus der Vergangenheit beantworten? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Gesellschaftliche Belastungsstörung…

In der „Süddeutschen Zeitung“ fand mich am 24. Juli die Schlagzeile, dass unsere Gesellschaft die Anzeichen einer posttraumatischen Belastungsstörung zeige. Das fand ich interessant und habe aus Neugierde mal die Merkmale „nachgeschlagen“… (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Hart zu sich selbst sein…

Welche Werte gelten in einer Leistungsgesellschaft? Und wieviel wovon ist für was eigentlich wirklich hilfreich? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Not macht erfinderisch … oder aus derselben eine Tugend machen.

Was meine ich damit? Es folgt eine erprobte Praxisidee für einen gelingenden Alltag… (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Gerät die Welt aus den Fugen?

Krise, Krise, Multikrise? Was ist da los in der Welt? Eine vielleicht praktikable Anregung dazu… (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Wenn…dann…

Nicht ganz zu unrecht kursiert in der Werbebranche die Aussage: „Aufmerksamkeit ist die aktuelle Währung.“ Marketing beschäftigt sich ja mit nichts anderem als der Frage: Wie kann ich Aufmerksamkeit auf mich ziehen? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Resonanz und Dissonanz

sind vielleicht ganz praktikable Orientierungshilfen für einen gelingenden Alltag. Was könnte damit gemeint sein? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Wenn man den Respekt verliert …

Was passiert eigentlich, wenn man ausrastet, sehr wütend wird, außer sich ist …? (weiterlesen …)

Keine Kommentare

Die Illusion isolierter Ursachen…

Menschliche Denke und Wahrnehmung versucht sich oft in einfacher Problemlösung. Wann immer etwas geschieht, so fragen Menschen (vor)schnell nach den Verantwortlichen und/oder den Ursachen. Wobei … die Idee isolierter Ursachen so ihre Tücken hat. (weiterlesen …)

Keine Kommentare

« Vorherige SeiteNächste Seite »