Das Prinzip der Erhaltung

Oft neigen wir dazu in Situation die Art von Bewegung aufrecht zu erhalten, in der wir gerade sind.  Das ist energetisch gesehen ökonomisch, aber nicht immer richtig. Was könnte darüber hinaus interessant sein?

In jedem Fall wäre es ratsam zu prüfen, ob die eigene Bewegung noch im Einklang mit der Umgebung ist. Wenn sich der Wind dreht, wird aus Rückenwind schnell mal bremsender Wind von vorn. Gleichzeitig macht es Sinn zu prüfen, ob die ursprüngliche Bewegung noch selbsttragend ist oder bereits verebbt. Wer ein Pferd zu Tode reitet, der fällt mit ihm zu Boden. Finden Sie für sich heraus, wann es besser ist, eine Bewegung aufrecht zu erhalten oder wann es besser ist, einen neue Bewegung zu initiieren. Verfeinern Sie dazu Ihre Erfahrungen …

Gutes in Bewegung sein.

Herzlichst
Jürgen Weist

Keine Kommentare

Leave a comment